

Ihr Immobilienmakler Magdeburg für einen professionellen Immobilienverkauf ⛪
✔️ Kostenlose Immobilienbewertung ✔️ Kompetent ️✔️ Zuverlässig ☎ 0800 5115117
Immobilien in Magdeburg - Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt
Als seriöse Immobilienmakler sind wir natürlich auch in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts aktiv, kennen die Sehenswürdigkeiten in Magdeburg - und sind von diesem Standort begeistert. Die Stadt ist aus unserer Sicht nach wie vor unterschätzt, denn sie hat alles zu bieten, was das Leben angenehm macht.
In unserem Zusammenschluss City Immobilienmakler achten wir grundsätzlich auf eine hohe Qualität und ein breit gefächertes Leistungsspektrum - Sie können also jederzeit davon ausgehen, dass Sie kompetent und professionell bei Ihrem Immobilienvorhaben begleitet und unterstützt werden.
Das sind wir
18.752
Suchanfragen
pro Monat auf unserem
Immobilienscout Konto
120 %
Einsatz
keine Floskel sondern
wahre Leidenschaft
36
Stunden
schnellster Immobilienverkauf
im Jahr 2021
5
Sterne bei Google
Unser Ziel auch von Ihnen
zu bekommen
Unsere Kompetenzen, Ihr Gewinn:

- umfassende Beratung zu Ihrem Vorhaben
- tiefe Lokal- und Marktkenntnisse
- transparente und bewährte Prozesse
- zügige Abwicklung
- geschickte Verhandlungsführung
- interessantes Netzwerkpotenzial
- professioneller Rundum-Service
Bewertungen von unseren zufriedenen Kunden
Unsere Partner sind zertifiziert durch


Magdeburg Immobilienpreise
Immobilienpreise
in Neu Olvenstedt
1,526.00 €/m² von 1,258.95 €/m² - bis 2,060.10 €/m²
2,448.00 €/m² von 2,019.60 €/m² - bis 3,304.80 €/m²
Ihre Immobilie vermarkten wir auf


Diese Vorteile bieten wir Ihnen - das zeichnet uns aus

City Immobilienmakler - Ihr Ansprechpartner in Magdeburg
Unsere seriösen Makler und Maklerinnen in Magdeburg kennen die Vorzüge ihrer Stadt ganz genau: Wie die knapp 240.000 Einwohner schätzen sie nicht nur die Sehenswürdigkeiten in Magdeburg, sondern vor allem das großzügig verteilte Grün, die bedeutende Geschichte und die vielen kleinen Cafés und hochwertigen Restaurants, die für angenehme Auszeiten sorgen. Auf der anderen Seite ist Magdeburg natürlich das politische Zentrum des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, aber auch Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Die lange Geschichte, auf die die Stadt zurückblicken kann, lässt sich durchaus noch an bekannten Zeitzeugnissen ablesen - auch wenn viele davon dem Krieg zum Opfer gefallen sind. Bemerkenswert ist, dass auch unsere Maklerinnen und Makler spüren, dass die Stadt nach wie vor unterschätzt wird. Umso lieber haben sie aus ihren Erfahrungen für Sie die Highlights zusammengestellt - lesen Sie hier alles Wichtige rund um die Sehenswürdigkeiten in Magdeburg.
Die Ottostadt Magdeburg
Zunächst etwas zur Geschichte, die in Magdeburg ihre Spuren hinterlassen hat: Ihre erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 805 zurück, zur wahren Blüte kam sie jedoch erst im späten Mittelalter, als sie zu den größten deutschen Städten zählte - und als Zentrum der Reformation galt. Kaiser Otto I. oder auch Otto der Große ernannte als erster römisch-deutscher Kaiser die Stadt im Jahr 968 zum Erzbistum - der Dom spricht noch heute eindrücklich von dieser Zeit.
Doch es gibt einige weitere bedeutende Persönlichkeiten, die der Stadt ihren Stempel aufgedrückt haben. Dazu zählt ein weiterer Otto, nämlich Otto von Guericke, der im 17. Jahrhundert als Bürgermeister der Wissenschaft den Weg in die Stadt bereitete. Erwähnt seien hier die berühmten Magdeburger Halbkugeln, mit denen er seine Luftdruck-Experimente verdeutlichte.
Auch wenn die Stadt im zweiten Weltkrieg größtenteils zerstört wurde und die Anzahl der im Zentrum noch zu besichtigenden historischen Bauwerke übersichtlich ist, besticht Magdeburg mit einer gekonnten Mischung aus Geschichte, Moderne und Natur. Umso liebevoller werden die Sehenswürdigkeiten in Magdeburg gehegt und gepflegt - und die Vielfalt könnte kaum interessanter sein!


Der Dom in Magdeburg
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Magdeburg zählt ohne Zweifel der Dom inklusive Domplatz - schließlich handelt es sich um nicht weniger als das Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Und das hat es in sich: Der zentral gelegene Magdeburger Dom gilt als das älteste Gebäude der Gotik in Deutschland. Das bedeutende Bauwerk, das das Grab Ottos I. beherbergt, ist kostenlos und im Rahmen von Führungen zugänglich - bis hin zum Nordturm, der eine beeindruckende Aussicht auf Stadt und Umgebung eröffnet.
Das HundertwasserhausGrüne Zitadelle
Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt - so der vollständige Name des berühmten Künstlers und Architekten aus Österreich, der sich in der Grünen Zitadelle direkt hinter dem Domplatz in der Magdeburger Innenstadt verewigt hat. Sein letztes Gebäude, das erst 2005 eingeweiht wurde, gehört nicht umsonst zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Magdeburg, verleiht es doch der Stadt wahrhaftig einen bunten Akzent. Touristen können die Innenhöfe jederzeit kostenlos besichtigen, um die Komplexität des Bauwerkes genießen zu können. Es gibt aber auch Führungen, die den Zugang zur auf dem Dach befindlichen Aussichtsplattform eröffnen.


Das Elbufer und der Elbauenpark
Es mag auf den ersten Blick sonderbar erscheinen, ein Flussufer zu den Sehenswürdigkeiten in Magdeburg zu zählen - doch hier ist diese Einordnung gerechtfertigt: Am Elbufer lässt es sich auf beiden Seiten wunderbar und ausgiebig spazieren! In südlicher Richtung erreichen Sie das Künstlerviertel Buckau, das einen sehr schönen Kontrast zur Altstadt darstellt. Hier locken Biergärten, aber auch die Elbfähre, um den Spaziergang am anderen Ufer im Stadtpark fortsetzen zu können. Der Uferweg vom Stadtzentrum nordwärts führt zum Wissenschaftshafen und zum Elbauenpark, die ihrerseits mit einigen Highlights aufwarten. So hebt sich der Jahrtausendturm im Elbauenpark von den historischen Sehenswürdigkeiten in Magdeburg ab - er ist in einem ausgesprochen modernen Design für die Bundesgartenschau 1999 umgesetzt worden.
Die Gruson Gewächshäuser
Spazieren Sie am Elbufer in Richtung Süden, sollten Sie die Gruson Gewächshäuser unbedingt besuchen: Die mehr als 4.000 Pflanzenarten, zu denen viele exotische zählen, bieten einen eindrucksvollen Einblick in die Vielfalt unserer Pflanzenwelt.


Der Wissenschaftshafen
Ein altes Hafengelände in der Aufzählung der Sehenswürdigkeiten in Magdeburg? Auf jeden Fall! Verlassene Hängekräne und leerstehende Häuser am Rande des alten Hafenbeckens - der Wissenschaftshafen präsentiert die Geschichte des Hafens quasi zum Anfassen.
Die Kirche St. Johannis
Die einst dem Evangelisten Johannes geweihte Kirche, in der sich die Grabstätte Otto von Guerickes befindet, wird bereits seit 1999 als Festsaal und Konzerthalle genutzt. Ihre Lage in der Altstadt und die Aussichtsplattform, die sich auf dem Kirchturm befindet, locken regelmäßig viele Touristen an.


Das Kloster Unserer lieben Frauen
Eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Magdeburg stellt das in der Altstadt gelegene Kloster Unserer lieben Frauen dar, das nicht umsonst Teil der Straße der Romantik ist. Die Ursprünge der Anlage reichen mehr als tausend Jahre zurück, wie sich im heute in den Mauern befindlichen Kunstmuseum nachvollziehen lässt.
Die Festungsanlage und Bastion Cleve
Auch wenn die Altstadt im zweiten Weltkrieg weitestgehend zerstört wurde, blieben doch einige historische Sehenswürdigkeiten in Magdeburg erhalten - und dazu zählt die direkt hinter dem Dom befindliche Bastion Cleve, die um den aus dem Mittelalter stammenden Wehrturm Gebhardt errichtet wurde. In der Zwischenzeit wurde das Bauwerk liebevoll restauriert, sodass Betrachter einen Eindruck davon bekommen, wie wichtig diese Anlage während der Belagerung im Dreißigjährigen Krieg für die Stadt war.


Die Hubbrücke und die Elbtreppen
In der Altstadt auf Domhöhe zur Elbe zu gehen, lohnt sich vor allem an einem Sommerabend: Die in den Domfelsen gebauten Elbtreppen laden nicht nur zum Verweilen und Genießen ein, sondern bieten eine erstaunliche Aussicht. Von hier aus lässt sich die Hubbrücke als technisches Meisterwerk bewundern, das sich über den Fluss bis zum Stadtpark spannt. Im Jahr 1848 wurde die Brücke als eingleisige Brücke für die Eisenbahn gebaut, heute dürfen sie nur noch Fußgänger nutzen. Sie zählt zu den ältesten und auch größten Hubbrücken in Deutschland - und steht nicht umsonst unter Denkmalschutz.
Der Alte Markt
Der Alte Markt zählt ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten in Magdeburg: Er bietet vor dem alten Rathaus Platz für ein buntes Markttreiben, aber auch für eine berühmte Reiterstatue, die wahrscheinlich Otto I. darstellt - ganz einig sind sich die Experten in diesem Punkt nicht. Für seinen Namensvetter Otto von Guericke gibt es ebenfalls eine Statue, die sich ganz in der Nähe befindet.


Der Albinmüller Turm
Blicken Sie vom Elbufer in der Altstadt zum Stadtpark, können Sie den Albinmüller Turm gar nicht übersehen - er ist immerhin 60 Meter hoch. Über seine Attraktivität lässt sich trefflich streiten, doch eine beeindruckende Aussicht bietet er von seiner zu Fuß oder mit dem Fahrstuhl erreichbaren Plattform aus in jedem Fall.
Die Parkanlagen
Magdeburg ist ausgesprochen grün: Neben dem Elbufer und dem Elbauenpark laden viele weitere Parkanlagen zum Verweilen ein. Nicht zuletzt der riesige Stadtpark ermöglicht wundervolle Ausflüge in die üppige Natur, die schnell vergessen lässt, dass Sie sich in der Landeshauptstadt befinden. Weitere Tipps: der Herrenkrugpark mit seinem alten Baumbestand und der Stadtpark Rothorn, der sich auf einer Elbinsel befindet.


Magdeburg heute - Wissenschaft, Wirtschaft und vieles mehr
Heute profitiert die Stadt nicht nur davon, dass sie Sitz der Landesregierung und zahlreicher Behörden ist. Ihre Lage am Schnittpunkt Elbe, Mittelland- und Elbe-Havel-Kanal ist so günstig, dass Magdeburg einen wichtigen Binnenhafen betreibt, von dem die Stadt als Industrie- und Handelszentrum profitiert. Die wichtigsten Branchen hier sind neben dem traditionell starken Maschinen- und Anlagenbau vor allem Umwelttechnologien, Kreislaufwirtschaft, Gesundheitswirtschaft sowie Logistik und die Produktion von Eisen-, Stahl und Chemieprodukten, Textilien und Papier.
Doch auch Kunst, Kultur und Bildung kommen nicht zu kurz: Neben der Otto-von-Guericke-Universität interessieren sich viele junge Menschen für einen Studienplatz an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Die vielfältigen Kultureinrichtungen der Stadt, wie beispielsweise das Theater oder das Kulturhistorische Museum, bieten abwechslungsreiche Programme, die die unterschiedlichsten Ansprüche erfüllen. Mit einem Wort: Es sind nicht nur die Natur und die Sehenswürdigkeiten, die Magdeburg so besonders machen, die Stadt kann in jeder Hinsicht punkten.
Unsere Kompetenzen - Ihre Gewinne
Wie Sie sehen, kennen wir uns in und um Magdeburg gut aus - und das ist vor allem im Immobilienverkauf von großer Bedeutung: Wir sind nicht nur in der Lage, die individuellen Intentionen potenzieller Käufer einfühlsam zu erfassen, sondern können unsere Ansprache und Präsentation Ihrer Immobilie direkt darauf ausrichten.
Hier helfen uns die Lokalkenntnisse natürlich enorm weiter - und Magdeburg macht es uns ausgesprochen leicht: Einerseits fühlen sich hier Familien sehr wohl, denn die vielen Grünanlagen, Parks und Sehenswürdigkeiten in Magdeburg bieten komfortabel Raum für Ausflüge mit Groß und Klein. Andererseits gibt es eben Stadtviertel, die mit ihrer exklusiven Uferlage eine hochkarätige Klientel anlocken. Nicht zuletzt spielt es eine Rolle, dass die Stadt als Wirtschaftsstandort immer weiter aufblüht, was wiederum den Zuzug von Arbeitskräften und Studierenden zur Folge hat - die Immobiliennachfrage ist also ungebremst.


Unsere Vorteile - Sehenswürdigkeiten in Magdeburg als Verkaufsargumente
Ein weiterer enormer Vorteil ist nicht zu unterschätzen: unser Netzwerk City Immobilienmakler. Die hier zusammengeschlossenen Makler und Maklerinnen tauschen sich permanent aus. Wird besonderes Magdeburger Lokalwissen benötigt, weil sich beispielsweise ein Investor für eine Immobilie in der Stadt interessiert, stehen professionelle Kolleginnen und Kollegen bereit, um ihr Knowhow zur Verfügung zu stellen. Diese gebündelten Kompetenzen, Fähigkeiten und Erfahrungen eröffnen Ihnen eine größere Chance auf einen zügigen und gewinnbringenden Verkauf und stellen sicher, dass Sie in jedem Fall von einer hohen Dienstleistungsqualität profitieren - darauf können Sie bauen!
Unsere Leistungsübersicht:
- belastbare Immobilienbewertungen
- zielführende Vorschläge zur Optimierung des Verkaufserlöses
- fachkundige Begleitung bei den Optimierungsmaßnahmen
- Zusammenstellen der relevanten Verkaufsunterlagen
- Erarbeitung professioneller Exposés und Anzeigen
- zielgruppengerechte Vermarktung
- Organisation und Durchführung der Vor-Ort-Termine
- Organisation und Durchführung eines Bieterverfahrens
- Bonitätsprüfung der in Frage kommenden Interessenten
- umsichtige Vorbereitung des Vertrages
- Betreuung auch über die Beurkundung hinaus
Wir vermarkten für Sie die Sehenswürdigkeiten in Magdeburg!
Konnten wir Sie von unseren Qualitäten im Immobilienverkauf und unserem Lokalwissen überzeugen? Oder haben Sie noch Fragen, die wir gerne beantworten? Dann wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns: Wir sind sowohl telefonisch erreichbar als auch mit einer Nachricht - in jedem Fall kümmern wir uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Natürlich stehen wir Ihnen Rede und Antwort dazu, wie wir Ihre Immobilie in Magdeburg bestmöglich verkaufen können. Doch wir können mehr, als in Ruhe mit Ihnen zu reden: Wir stellen unsere Fähigkeiten am liebsten ganz praktisch unter Beweis - und überzeugen Sie mit Fakten und einem erstklassigen Service.

Wir sind bekannt aus

