Das Team von City Immobilienmakler

Geschichte Ingolstadt

Nr.1 für Immobilien in Ingolstadt

Ihr Immobilienmakler Ingolstadt für einen professionellen Immobilienverkauf ⛪

✔️ Kostenlose Immobilienbewertung ✔️ Kompetent ️✔️ Zuverlässig ☎ 0800 5115117

Deutsche Geschichte erleben in Ingolstadt

Deutsche Geschichte erleben in Ingolstadt

Die Region rund um Donau und Schutter, nur wenige Kilometer vom malerischen Altmühltal entfernt, zieht seit Jahrtausenden Menschen nach Ingolstadt. Diese Etappen von der Steinzeit über das römische Reich, die Familie Karl des Großen bis zur Nachkriegszeit haben ihre Spuren im städtischen Raum hinterlassen.

Entdecken Sie lebendige Geschichte in Ingolstadt.

18.752

Suchanfragen

pro Monat auf unserem
Immobilienscout Konto

120%

Einsatz

keine Floskel sondern
wahre Leidenschaft

36

Stunden

schnellster Immobilienverkauf
im Jahr 2021

5

Sterne bei Google

Unser Ziel auch von Ihnen
zu bekommen

Wahrzeichen mit 700-jähriger Geschichte

city immobilienmakler wahrzeichen

Das Kreuztor ist nicht nur das Wahrzeichen Ingolstadts sondern auch ein Symbol der langen, bewegten Historie der Großstadt an der Donau. Neben München und Nürnberg ist Ingolstadt eine der beliebtesten und schönsten Städte Bayerns. Das liegt vor allem an der historischen, in weiten Teilen gut erhaltenen oder liebevoll sanierten Altstadt. Wer hier Immobilien besitzt, kann sich nicht nur über eine ständige Wertsteigerung durch hohe Nachfrage nach Wohnraum freuen, sondern wird auch von hunderttausenden Touristen beneidet, die jedes Jahr die Stadt besichtigen.

Kreuztor und Feldkirchner Tor geben einen Einblick in das Ingolstadt von vor 700 Jahren als Ludwig der Bayer und seine Nachfolger die Stadt mit Mauer und Toren befestigten ließen, um sie gegen die Einnahme in Feldzügen abzusichern. Der Bau der Stadtmauer, die heute noch in Teilen zu besichtigen ist, war 1362 abgeschlossen und legte den Grundstein für die Liebe zahlreicher Herzogs- und Fürstenfamilien Oberbayerns zu der Stadt, die sich eigene Schlösser in der Region bauen ließen. Ingolstadt war Handelszentrum, Kirchensitz und militärische Festung, doch stets ein Ort, an dem sich die Reichen und Mächtigen wohlfühlten.

Bewertungen von unseren zufriedenen Kunden

Unsere Partner sind zertifiziert durch

Das Team von City Immobilienmakler
Das Team von City Immobilienmakler

Hannovers Immobilienpreise

Immobilienpreise

in Kleefeld

Kaufpreis für Wohnungen
4,211 €/m² von 1,660 €/m² - bis 3,978 €/m²
Kaufpreis für Häuser
4,191 €/m² von 1,652 €/m² - bis 4,424 €/m²

Ihre Immobilie vermarkten wir auf

Das Team von City Immobilienmakler
Das Team von City Immobilienmakler

100% kostenlose Immobilienbewertung

Welche Immobilie möchten Sie bewerten?

Grundstück

Grundstück

Haus

Haus

Wohnung

Wohnung

Gewerbe

Gewerbe

city immobilienmakler geschichte des

Geschichte des Stadtnamens „Ingolstadt“

Bereits der Name der heutigen lebendigen Großstadt erzählt eine ganz eigene Geschichte der Region Oberbayern. Im 6. Jahrhundert lebten in der Region um Franken die Agilolfinger, eine Adelsfamilie von denen heute vor allem prunkvolle Grabbeigaben erhalten sind. Sie verwendeten den Wortstamm Yngvi wahrscheinlich an Anlehnung an die Namen von Vorfahren und die germanische Mythologie, wobei keine schriftlichen Überlieferungen dazu existieren. Unter ihrer Herrschaft war die Region als „Stätte des Ingold“ bekannt, „Ingoldesstat“. Diese Bezeichnung übernahm Karl der Große, als er im Jahr 806 sein Reich aufteilte, um Ingolstadt seinem Sohn Karl zu vermachen.

Doch die Ursprungsgeschichte des Ortes selbst beginnt weit vor den Karolingern und noch vor dem Feldzug des Drusus, der im Jahr 15 vor Christus die römischen Legionen an die Donau führte. Sie prägten die bestehenden Siedlungen eindrücklich mit der Errichtung von Truppenlagern, einem Limes der heute noch bei Kastell Oberstimm zu sehen ist und dem Bau mehrerer Landhäuser und Güter. Funde auf dem Gelände des heutigen Audi Forums belegen für einen Zeitraum zwischen dem 13. und 10. Jahrhundert vor Christus eine große Siedlung, die über viele Generationen ihre Toten in Urnenfeldkulturen beisetzte. Heute wird angenommen, dass die Historie Ingolstadts bis in die Altsteinzeit zurück reicht.

Wer stattdessen naturnahe Sehenswürdigkeiten direkt im Stadtgebiet erkunden möchte, sollte den Wildpark am Baggersee besuchen. In den Gehegen lässt sich die Fauna des Ingolstädter Umlands sicher erleben und bestaunen. Spielplätze und eine Kneippanlage direkt am See bieten für alle Familienmitglieder genau das Richtige.

Die schönsten historischen Gebäude Ingolstadts

Kaum eine Stadt vereint so viele Epochen in ihrer Architektur wie Ingolstadt. Einige der schönsten davon entstanden im Mittelalter und bei der Stadterweiterung im 15. Jahrhundert. Die „hunderttürmige Stadt“, manchmal auch als „Stadt der tausend Türme“ bezeichnet, wurde von einer hohen Stadtmauer umschlossen, die erste Befestigungen aus dem Mittelalter noch einmal übertraf. Sie war unterbrochen von halbrunden Wach- und Wehrtürmen. Weitere 87 dieser Türme wurden erbaut und bestehende Anlagen wie der Taschenturm befestigt. Gemeinsam mit den hohen Kirchentürmen, Gebäuden wie der „Hohen Schule“ und dem „Neuen Schloss“ ergab sich von außerhalb der Mauern ein Blick auf ein Meer aus Türmen, die die Stadt uneinnehmbar erscheinen ließen.

Wer heute die Region bereist und die Historie durch architektonische Meisterleistungen erleben möchte, sollte sich die gotische Basilika mit romanischen Bauteilen, das Münzbergtor aus dem Jahr 1390 und das Georgianum nicht entgehen lassen. Ein besonderer Höhepunkt ist die innere Verzierung und Auskleidung der „Maria de Victoria“ Asamkirche aus den 1730er-Jahren. Auch die goldverzierte Fassade der ehemaligen Jesuitenbibliothek lädt zum Fotografieren und Entdecken von Details ein.

Für vier Jahrhunderte bis zum 13. Jahrhundert fehlen jegliche Nachweise, wie sich die Stadt entwickelte, ob sie in Teilen durch Feldzüge zerstört wurde oder lediglich unbedeutend für die politischen Entwicklungen war. Im Jahr 1250 schließlich erhielt Ingolstadt das Stadtrecht und etwas später das Münzrecht. Der erste Bürger der neuen Stadt war nach Aufzeichnungen Heinrich Trost. Einer von hunderttausenden Menschen, die ihre Spuren hinterlassen würden.

Heute lassen sich in Ingolstadt beeindruckende Bauten wie das Neue Schloss, die Hohe Schule oder die Matthäuskirche besichtigen. Die Stadt ist bekannt für ihre vielen Spitztürme, was ihr einst den Namen „Die Stadt der tausend Türme“ einbrachte. Einige davon sind die Moritzkirche, das Alte Rathaus oder das Medizinhistorische Museum in der Alten Anatomie. Der Taschenturm ist eines der kuriosesten Gebäude Ingolstadts und ragt aus der alten Stadtmauer heraus. Prunkvoll erhalten sind auch die ehemalige Jesuitenbibliothek, die Asamkirche und zahlreiche weitere historische Gebäude.

city immobilienmakler die schoensten historischen
city immobilienmakler neuere historie

Neuere Historie und Weltkriege

Kein Krieg der letzten 150 Jahre ging an den historischen Gebäuden und der Stadtkasse Ingolstadts völlig spurlos vorüber. Zunächst mussten Restaurationen älterer Prunkbauten und der klassizistischen Festung in den frühen 1800er-Jahren verschoben und im Umfang verkleinert werden, da die napoleonischen Kriege die Kassen belasteten. Die Königlich Bayerische Hauptlandesfestung unter Ludwig I. war 1848 eines der teuersten Bauprojekte seiner Zeit, nach Fertigstellung lebten doppelt so viele Soldaten wie Zivilisten in den Kasernen der Stadt. Auch im Ersten Weltkrieg waren hier über 40.000 Einheiten stationiert, die ehemaligen Festungen jedoch als Kriegsgefangenenlager genutzt.

Dass zahlreiche historische Gebäude Ingolstadts den Zweiten Weltkrieg überstanden, ist für Historiker und Geschichtsinteressierte ein großes Glück. Sicher schien das bei der Bombardierung jedoch nicht. Mehrere Rüstungsbetriebe waren damals in Ingolstadt ansässig und durch die Lage an der Donau kam der Stadt auch ein Nutzen als taktischer Stützpunkt zu. Den Zerstörungen der barocken Augustinerkirche, des Stadttheaters und des Gouvernementsgebäudes waren neben der Fertigung von Kriegsgerät auch mehrere Pogrome gegen Juden vorausgegangen. Viele von ihnen verließen die Stadt in den 1930er-Jahren und flüchteten in andere europäische Staaten. Als in einem nächtlichen Überfall 1938 die Synagoge durch SA-Leute verwüstet wurde, lebten nur noch 46 Juden in Ingolstadt, die am nächsten Morgen innerhalb einer Stunde flohen, um der Deportierung zu entgehen. Ingolstadt arbeitet seine NS-Vergangenheit auch heute noch auf.

Moderne Stadt und Wirtschaftszentrum Oberbayerns

Heute ist Ingolstadt eine offene, lebenswerte Großstadt, die durch ein reiches kulturelles Angebot von Theater bis Jazzfestivals auffällt und Touristen aus aller Welt anzieht. Auch darum sind Immobilien in Ingolstadt stark nachgefragt und rufen seit einigen Jahren höhere Preise als im Rest der Bundesrepublik auf. Die moderne Stadt ist besonders grün, natürlich, bietet mit Jugendzentren und Vereinen ihren Bewohnern Freiräume und Freizeitmöglichkeiten und ein aktives Nachtleben, vor allem im Stadtzentrum.

Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts ließen sich zahlreiche große Fabrikanten der Automobilindustrie in Oberbayern nieder und stellen auch heute noch zehntausende Arbeitsplätze. Ganz vorn dabei in Sachen Beschäftigung und Image ist Audi. Der Fahrzeughersteller hat sich in den 1990er-Jahren mit dem Audi Forum ein repräsentatives Gelände erbaut, das neben den Werkhallen auch Ausstellungen enthält und auf dem immer wieder Volksfeste stattfinden. Audi sponsored Sport- und Familienevents in der Stadt und ist einer der Hauptgründe für die Ansiedlung vieler kleiner Zuliefererbetriebe in der Region. In der Nachbargemeinde baut Airbus unter anderem den Eurofighter, die Media-Saturn-Holding und der IT-Hersteller Kaspersky Labs fühlen sich ebenfalls in Ingolstadt zuhause.

Die Stadt ist an die Bundesautobahn A9 angeschlossen und von Nürnberg und München in einer Stunde Fahrzeit erreichbar. Dadurch wird das Ingolstädter Umland auch für Pendler immer interessanter und hat, als Wirtschaftsstandort und zukunftsträchtige Großstadt mit Tradition, einen festen Platz in der Zukunftsplanung des Freistaates Bayern.

city immobilienmakler moderne stadt und

Kontaktieren Sie Uns

Ihr kompetenter Experte in Ingolstadt

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.