Sie möchten eine Immobilie verkaufen oder wollen sich hinsichtlich unseres Services und geeigneter Ansprechpartner informieren?
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen und Sie mit unserem Service- und Beratungsangebot rund um den Immobilienverkauf individuell betreuen zu können! Herzlich Willkommen bei CityMakler Hannover.
Wir von CityMakler stellen Ihr Anliegen in den Vordergrund, um Ihnen eine zielgerichtete Beratung und Betreuung ermöglichen zu können. Sie auf Ihrem Weg zu Ihrem Immobilienverkauf zu begleiten ist für uns mehr als das tägliche Arbeitsleben- wir stehen mit Leidenschaft hinter dem, was wir tun, was uns als Dienstleistung mit der nötigen Expertise und Spaß an der Sache auszeichnet. Lassen Sie sich von der ersten Beratung bis hin zur Vertragsschließung von unserem Engagement mitreißen und machen Sie Ihren Immobilienverkauf zu einer spannenden Reise.
CityMakler konzentriert sich auf den Raum Hannover und insgesamt 51 Stadtteilen mit mehr als 500.000 Einwohnern und einer Fläche von 204 Quadratkilometern. Für die Expertise im Raum Hannover und mehr als 10 weiteren Standorten sorgen wir!
Als Spezialisten kennen wir uns nicht nur in der Umgebung von Hannover bestens aus, sondern streben einen ganzheitlichen Blick auf den Verkauf Ihrer Immobilie an. Das bedeutet, wir sorgen für:
Sie können während des gesamten Prozesses auf uns zählen und sich auf unser Know-how verlassen! Wir streben eine ganzheitliche und effektive Beratung und Betreuung an, sodass Sie als Kunde mit den Leistungen und Strategien von CityMakler glücklich und zufrieden sind, denn dann sind wir es auch.
Wir informieren Sie über zwei Vermarktungsstrategien für eine einfache und schnelle Vermarktung Ihrer Immobilie - Klassische Vermarktung vs. Diskrete Vermarktung.
Sie haben bereits eigenständig ein Exposé mit Bildern, Daten des Grundstücks und des Objekts angefertigt? Dann können Sie Ihre Immobilie mithilfe einer klassischen Vermarktung zum Kauf anbieten. Schießen Sie hierfür ausdrucksstarke und ansprechende Fotos Ihrer Immobilie, welche den potenziellen Käufer überzeugen. Nun können Sie Ihr Exposé online auf diversen Kanälen veröffentlichen. Interessenten werden sich dann bei Ihnen melden und Sie wickeln alles Weitere eigenständig mit den potenziellen Käufern ab.
Das ist Ihnen zu umständlich? Wir bieten Ihnen Unterstützung in Form einer diskreten Vermarktung an. Gemeinsam ermitteln wir die für Sie am geeignetsten Vermarktungsstrategie, zeigen Ihnen sowohl Vor- als auch Nachteile auf und individualisieren somit Ihren Vermarktungsprozess. Mithilfe unserer Expertise unterstützen wir Sie mit Fotos und einem eindrucksvollen Exposé für Ihre Immobilie, um genau die richtigen Interessenten zu überzeugen.
Selbstverständlich nutzen wir als Immobilienmakler für Hannover hierfür unsere eigenen Datenbanken, sodass Ihre Immobilie nur seriösen Interessen präsentiert werden und auch Ihre Daten nicht veröffentlicht werden. Überlassen Sie jegliche Verantwortung uns und profitieren Sie von unserer umfangreichen Betreuung, durch welche wir Sie über jeden Schritt und Prozess in Kenntnis setzen.
Melden Sie sich jederzeit bei uns und beginnen Sie noch heute damit, Ihre individuelle Vermarktungsstrategie gemeinsam mit uns zu entwickeln!
Finden Sie mit uns ganz unkompliziert, schnell und diskret den richtigen Käufer für Ihre Immobilie in Hannover!
Auf dem Weg zum Immobilienverkauf gilt es einige Meilensteine zu bestreiten. Das wichtigste, der erste Eindruck. Damit ein potenzieller Käufer überhaupt erst ein Interesse an Ihrer Immobilie zu entwickeln, muss ein professionelles und ansprechendes Exposé her. Wir erstellen für Sie das perfekte Exposé mit erstklassigen Fotos, einer prägnanten Beschreibung und den wichtigsten Details Ihrer Immobilie.
Sie möchten Ihre Immobilie auf Fotos präsentieren, aber möchten Ihre Privatsphäre schützen? Keine Sorge, wir richten Ihre Immobilie für eine optimale Präsentation und den Verkauf her. Somit wird die Persönlichkeit Ihrer Immobilie hervorgehoben und Ihre eigene geschützt.
Ein Käufer möchte sich zunächst wortwörtlich ein Bild Ihrer Immobilie machen. Daher sind qualitativ hochwertige Fotos besonders wichtig. Wir kümmern uns darum, Ihre Immobilie von ihrer besten Seite zu präsentieren.
Sie wünschen mehr als die klassische Fotopräsentation? Wir schneiden erstklassiges Videomaterial für Sie zusammen und stellen es auf diversen Kanälen bereit.
Dank unseres modernen 3D Rundgangs haben Kaufinteressenten die Möglichkeit, sich auch von zu Hause aus ein präzises Bild Ihrer Immobilie machen zu können. Somit erfahren Sie wichtige Details und können sich die Immobilie ganz genau ansehen. Dies steigert nicht nur das Interesse, sondern auch die Verkaufschancen.
Ein Exposé mit allen wichtigen Details ist die wichtigste Präsentationsmöglichkeit Ihrer Immobilie auf einen Blick. Damit dieses auch Anhieb überzeugt, erstellen wir für Sie ein erstklassiges und qualitatives Exposé.
Nicht nur in Hannover, sondern deutschlandweit sind die Immobilienportale Immowelt und Immoscout24 sind unerlässlich geworden.
Wir bieten Ihnen als Interessent immer eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie in Hannover an. Hier gelangen Sie zu unserem Tool der kostenlosen Immobilienbewertung.
Als Immobilienmakler in Hannover bietet mit über 50 Stadtteilen eine große Fläche für Immobilien aller Art. So groß die Bandbreite an verschiedenen Stadtteilen auch ist, so groß ist auch unser Wissen über die Eigenarten, die schönsten Ecken und die lukrativsten Standorte eines jeden einzelnen Stadtteils.
In unserer kleinen Stadtteil-Führung finden Sie Hannovers Stadtteile auf einen Blick und können sich einen kleinen Überblick über Ihre liebsten Wohngegenden verschaffen.
Zu unserem Immobilienrepertoire gehören zwei verschiedene Arten von Immobilien. Wir von CityMakler haben uns auf die Vermarktung und Vermittlung von Gewerbeimmobilien und Wohnimmobilien spezifiziert.
Um Ihnen einen kleinen Überblick über die Arten und Merkmale von Gewerbe- und Wohnimmobilien zu verschaffen, haben wir hier das wichtigste für Sie zusammengefasst.
Ob eine Immobilie als Gewerbe- oder Wohnimmobilie eingestuft wird, lässt sich mithilfe der Immobilienbewertung bestimmen. Die Bewertung einer Wohnimmobilie wird regelmäßig nach dem Sachwertverfahren durchgeführt. Der Wert Ihrer Immobilie richtet sich hierbei nach den Kosten, welche bei der potenziellen Errichtung eines Neubaus fällig werden würden. Berücksichtigt werden auch die Abnutzung und weitere Faktoren, welche den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen könnten.
Gewerbeimmobilien jedoch werden nach dem Ertragswertverfahren auf Ihren Wert hin überprüft. Die Basis zur Ermittlung bildet der sogenannte Reingewinn, welcher den Gewinn meint, den Sie mit Ihrer gewerblichen Immobilie erzielen. Je nach Angebot, Nachfrage und Lage Ihrer gewerblichen Immobilie kann sich der Wert stark unterscheiden.
Gewerbeimmobilien werden grundsätzlich und nur mit wenigen Ausnahmen klar von Wohnimmobilien unterschieden. Sie werden ausschließlich für Gewerbezwecke, nicht produzierenden Gewerbes oder auch für die Verwaltung von produzierendem Gewerbe genutzt. Gewerbeimmobilien werden demnach sowohl steuerrechtlich und baurechtlich als auch in Bezug auf die Finanzierung von Wohnimmobilien abgegrenzt. Eine Ausnahme bilden beispielsweise Bauernhöfe, welche teilweise gewerblich, teilweise aber auch zum Wohnen genutzt werden.
Wohnimmobilien dienen ausschließlich beziehungsweise überwiegend dem privaten Nutzen und werden zum Wohnen verwendet. Definiert wird eine Wohnimmobilie durch diverse Merkmale, welche sie zu eben jener macht. Dies kann der Zweck der Verwendung, die Nutzungsart oder die Größe Ihres Grundstücks sein. Ein entscheidender Faktor ist jedoch die Bauweise Ihrer Wohnimmobilie, welche klar zu erkennen geben sollte, dass es sich um eine bewohnbare Immobilie handelt. Zu den Wohnimmobilien zählen:
Bei einem Einfamilienhaus handelt es sich, wie der Name schon sagt, schlicht und einfach um eine Immobilie für eine Familie. Einfamilienhäuser charakterisiert unter anderem, dass sie zum Wohnen geeignet sind, ein oder mehrere Stockwerke besitzen und auf Gesonderten, extra dafür Vorgesehenen Flächen errichtet sind.
Auch hier ist der Name im Prinzip selbsterklärend. In einem Zweifamilienhaus finden zwei voneinander getrennte Wohneinheiten Platz. Sie müssen jeweils über Räumlichkeiten verfügen, die klar auf einen Wohnzweck hinweisen können jedoch sowohl über einen eignen als auch einen gemeinsamen Eingang zu betreten sein.
Das einzig klar definierte Kriterium eines Mehrfamilienhauses besagt, dass mehr als zwei Familien bzw. Wohneinheiten vorhanden sein müssen. Somit können auch Hochhäuser oder Wohnblöcke als Mehrfamilienhäuser betitelt werden. Der Hauptzweck ist, möglichst vielen Menschen auf wenig Raum eine Wohnmöglichkeit zu bieten.
Ein Reihenhaus wird als Wohneinheit in einer Reihe von Häusern definiert, zwischen denen sich kein Abstand befindet. Somit sind die Wohnhäuser jeweils für sich abgeschlossene Wohneinheiten mit eigenem Eingang und gegebenenfalls auch einem Garten, welche direkt an das nächste Haus angrenzen. Diese Art des Wohnens ist sehr beliebt, da sie platzsparend ist und trotzdem genug Privatsphäre bietet und dem Charakter eines Einfamilienhauses sehr nahekommt.
Ähnlich wie bei einem Reihenhaus besteht auch eine Doppelhaushälfte aus zwei Wohnparteien, die direkt aneinandergebaut sind. Jedoch werden beide Parteien als eigenständige Abschnitte angesehen und es besteht ein Abstand zur nächsten Doppelhaushälfte.
Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen und die größte Stadt des Bundeslandes. Unter den deutschen Großstädten liegt Hannover mit seiner Einwohnerzahl auf Rang 13. Rund 534.000 Menschen leben in der Stadt an der Leine. Innerhalb des letzten Jahrzehnts wuchs die Bevölkerung in der niedersächsischen Metropole um ca. sieben Prozent.
Hannover ist das Zentrum von Politik, Verwaltung und Kultur in Niedersachsen. Bedeutende Museen und eine lebendige Theaterszene gibt es in der Stadt. Zugleich ist Hannover der wichtigste Wirtschaftsstandort Niedersachsens sowie Dreh- und Angelpunkt der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Eine überregionale Bedeutung besitzt die Landeshauptstadt auch als Messestandort. Das Messegelände Hannover im Stadtteil Mittelfeld ist das größte der Welt und war der Veranstaltungsort der Weltausstellung "Expo 2000". Die Kernfläche des Areals umfasst 26 Messehallen und eine überdachte Fläche von knapp 500.000 Quadratmetern. Ein Tageszentrum gehört ebenfalls dazu.
Als Wirtschaftsstandort punktet Hannover mit seiner zentralen Lage und guten Verkehrsverbindungen in alle Himmelsrichtungen. Davon profitieren die Unternehmen bei der Lösung ihrer logistischen Aufgaben. Die größten Industriebetriebe vor Ort stellen Baumaschinen, Automobilzubehör, Schleifmittel, Bier und Lebensmittel her. Einige überregional bekannte Marken sind darunter. Auch im Bereich der Finanzdienstleistungen sind bedeutende Unternehmen in Hannover ansässig. Einige im MDAX bzw. SDAX gelistete Versicherungen haben hier ihren Hauptsitz. Die Landeshauptstadt kann ebenfalls einen DAX-Konzern vorweisen: den weltweit zweitgrößten Automobilzulieferer Continental AG mit seinem Werk in Hannover-Stöcken.
Für die Bildung ist Hannover sehr gut aufgestellt. Es gibt mehrere Hochschulen wie Hochschule Hannover, die MHH (Medizinische Hochschule Hannover), die Tierärztliche Hochschule Hannover sowie die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Wirtschaftsnahe Hochschulen sind beispielsweise die Fachhochschule für Wirtschaft, eine Business School und eine Hochschule für Ökonomie und Management.
An den Hochschulen Hannovers studieren rund 46.000 Frauen und Männer. Damit ist die Stadt einer der größten norddeutschen Standorte für Forschung und Lehre. Mit knapp 30.000 verzeichnet die Gottfried Wilhelm Leibniz Universität die meisten Studierenden in neun Fakultäten. Naturwissenschaft und Technik sind mit 40 Prozent insgesamt die bevorzugten Studienfächer.
Trotz eines weit gefächerten Arbeitsmarktes liegt die Arbeitslosenquote in Hannover relativ hoch bei rund acht Prozent. Doch dieser Wert sinkt seit einigen Jahren kontinuierlich.
Die niedersächsische Metropole gehört deutschlandweit zu den sieben wichtigsten Standorten in diesem Bereich. Hannover verfügt über ein großes Angebot an Büroflächen, die ebenso wie Handelsimmobilien hochpreisig vermietet werden. Bei den Gewerbeimmobilien hat Hannover unter den Einzelhandelsstandorten eine führende Position. Bis zum Jahr 2017 war die Spitzenmiete ständig gestiegen und betrug 200 Euro pro Quadratmeter. Unter den Top-Standorten hierzulande liegen nur die Mieten in Dortmund etwas höher als in der Landeshauptstadt. Zum Vergleich: In der Hansestadt Bremen, die etwas mehr Einwohner als Hannover hat, werden pro Quadratmeter 130 Euro verlangt.
Sein großes Einzugsgebiet mit 1,8 Millionen Menschen ist mitentscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Hannovers. Es steht auch keineswegs zu befürchten, dass ihm eine der Städte in der Umgebung den Rang abläuft. Mit großen Verkaufsflächen in der Innenstadt besteht Hannover gut gegen andere Handelsballungsräume in Niedersachsen. Die Zentralitätskennziffer von 122 Punkten kann sich sehen lassen. Mit 103 Punkten liegt die Kennziffer der Kaufkraft leicht über dem Durchschnitt.
Hannover gehört trotz seiner Sehenswürdigkeiten nicht zu den Highlights des Tourismus, aber 2,3 Millionen Übernachtungen pro Jahr sind ein recht gutes Ergebnis. Diese Zahl entspricht 4.300 Übernachtungen auf 1.000 Einwohner.
Die besten Lagen für Premium Shopping befinden sich in der City von Hannover, beispielsweise Ecke Bahnhofstraße/Niki-de-Saint-Phalle-Promenade. Die französische Künstlerin ist Ehrenbürgerin von Hannover. Eine weitere 1A-Adresse für den Einkaufsbummel ist die Große Packhofstraße. Das 22.000 Quadratemter umfassende Kröpcke-Center an der U-Bahn-Station Kröpcke ist das Vorzeigeobjekt in der Karmarschstraße, der Ständehausstraße und Georgstraße und ein eingeführtes Zentrum des Einzelhandels. Mit 35.000 Quadratmetern Verkaufsfläche zählt die Ernst-August-Galerie, ein Einkaufszentrum mit 150 Shops und Lokalen, ebenfalls zu den Top-Lagen in der City. Dort finden in diesem Jahr verschiedene Wechsel unter den Betreibern und konzeptionelle Veränderungen statt. Einige Nebenlagen mit Strahlkraft sind in Hannovers Innenstadt ebenfalls vorhanden.
Neue Entwicklungen in den Top-Lagen der Innenstadt halten die Anziehungskraft der zentralen Einkaufsmöglichkeiten aufrecht. Etwa ein Drittel der Verkaufsfläche kann Hannovers Innenstadt für sich verbuchen. Allerdings machen sich auch an diesem starken Standort Umbrüche bemerkbar. Diese lassen sich wie überall vor allem auf das Online-Shopping zurückführen. In geringem Abstand befinden sich die zwei Kaufhof-Filialen. Diese werden ebenso wie das zwischen ihnen liegende Karstadt-Warenhaus voraussichtlich von der Neuaufstellung bei dem Konzern betroffen sein.
Die Prognose lautet, dass das sehr hohe Mietniveau im Laufe des Jahres sinken wird. Zu erwarten ist ein leichter Rückgang der Mietpreise auf etwas weniger als 200 Euro pro Quadratmeter. Mit einem Volumen von 4,6 Mio. Quadratmetern ist Hannover die Nummer eins unter den Bürostandorten, gefolgt von Nürnberg mit 3,6 Mio. Quadratmetern sowie Bonn und Essen mit knapp über 3 Mio. Quadratmetern. Der hohe Bestand an Büroflächen bedeutet allerdings nicht, dass ein Überangebot existiert.
Vielmehr verhält es sich so, dass sich die Quote der Leerstände seit dem Jahr 2012 halbiert hat. Heute beträgt sie 3 Prozent und weist damit einen niedrigen Wert auf. Im vergangenen Jahrzehnt vergrößerte sich die Bürofläche nur um 6 Prozent. Die Bürobeschäftigung hingegen wuchs um über 10 Prozent. Es sieht so aus, als werde sich der Markt aktuell um weitere 60.000 Quadratmeter vergrößern. Das ist nach dem eher gemäßigten Flächenzuwachs zuvor eine entscheidende Veränderung.
Mit 44.00 Quadratmetern Bürofläche hat die Continental AG in Hannover den größten Anteil an dem Zuwachs. Die neue Zentrale des Unternehmens ist das wichtigste Neubauprojekt in vor Ort. Durch einen Neubau der Bahn kommen weitere 25.000 Quadratmeter hinzu. In naher Zukunft sind ca. 300.000 zusätzliche Quadratmeter Bürofläche realistisch. Seit 2018 ist der Umsatz an Bürofläche auf den bisher zweithöchsten Wert gestiegen. Er liegt nunmehr bei 170.000 Quadratmetern. Ferner gab es große Abschlüsse seitens der Stadt Hannover und der FinanzIT der Sparkassen Gruppe. Diese umfassen ein Volumen von 24.000 und 12.000 Quadratmetern.
Aufgrund des verringerten Angebots und der regen Nachfrage stieg die Miete im vergangenen Jahr auf 15,30 Euro pro Quadratmeter. Möglicherweise wird die Spitzenmiete in diesem und im kommenden Jahr weiter anziehen. Auch die Leerstände dürften sich vergrößern, weil sich der Bestand der Flächen erhöht. Bei den Wohnungsmieten liegt Hannover in Norddeutschland an zweiter Stelle hinter Hamburg. Im Durchschnitt betrug die Miete 12 Euro pro Quadratmeter bei Erstbezug im Jahr 2018 und damit einen Euro über den Preisen in den Oberzentren, die diesem Marktbericht zugrunde liegen.
Verglichen mit anderen Oberzentren im Bundesgebiet liegt das Mietniveau in der niedersächsischen Landeshauptstadt über dem Durchschnitt. Noch deutlicher ist der Abstand bei Top-Lagen, wo bei Erstbezug im vergangenen Jahr 16 Euro pro Quadratmeter anfielen. Ein markanter Mietanstieg von nahezu 80 Prozent ist seit dem Jahr 2008 in diesem Marktsegment festzustellen. Mit 60 Prozent war der Anstieg bei der durchschnittlichen Erstbezugsmiete nicht ganz so rasant, lag aber dennoch sehr hoch.
Hier können Sie die wichtigsten ZDF (Zahlen, Daten und Fakten zu Hannover einsehen:
Stadt:
Hannover
Bundesland
Niedersachsen
Landkreis
Region Hannover
Postleitzahlen
30159 – 30669
Geografisches zu Hannover
Breitengrad: 52.3784
Längengrad: 9.722
Orte in der Umgebung
Städte und Gemeinden in der Nähe von Hannover. Welche Orte liegen im benachbarten Umkreis von Hannover?
Langenhagen
7km nach Hemmingen
8km nach Ronnenberg
9km nach Laatzen
9km nach Seelze
10km nach Garbsen
11km nach Gehrden
13km nach Pattensen
Kreisstadt
Hannover
Telefon Vorwahl
0511
Auto-Kennzeichen
H
Fläche
204,30 km²
Einwohner
536.925
Bei CityMakler wird Netzwerken großgeschrieben. Genau diese Zusammenarbeit von vielen kleinen lokalen Immobilienmaklern ermöglicht uns eine persönliche Beratung, eine regionale Marktkenntnis und die Berücksichtigung individueller Kundenwünsche.
Genau deswegen stellen wir bei CityMakler sicher, dass unser Netzwerk nur aus Immobilienmaklern besteht, die maximal zehn Mitarbeiter beschäftigen. Dies hat den entscheidenden Vorteil, dass eine individuelle und persönliche Beratung sichergestellt wird und wir als Makler gezielt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen können. Bei uns sind Sie als Kunde keine Nummer, sondern ein Mensch, der ein maßgeschneidertes Rundum-Servicepaket von uns erhält.
Wir möchten dem Aussterben lokaler Makler durch zu viele große, bundesweit aktive Immobilienbüros vorbeugen und Ihnen die entscheidenden Vorteile regionaler Makler aufzeigen:
Profitieren Sie von einer persönlichen Betreuung und kontaktieren Sie uns noch heute unser Team von CityMakler, damit wir den Verkauf Ihrer Immobilie gemeinsam realisieren können!
© 2022 Copyright - City Immobilienmakler Hannover