Das Team von City Immobilienmakler

Geschichte Wedemark

Immobilien in der Wedemark: erfolgreich kaufen oder verkaufen

Ihr Immobilienmakler Wedemark für einen professionellen Immobilienverkauf ⛪

✔️ Kostenlose Immobilienbewertung ✔️ Kompetent ️✔️ Zuverlässig ☎ 0511 13221100

Das Wedemark und ihre Geschichte: Historische Besonderheiten am Immobilienstandort

Das Wedemark und ihre Geschichte: Historische Besonderheiten am Immobilienstandort

Die Gemeinde Wedemark existiert in dieser Form erst seit 1974. Doch blickt das Gebiet auf eine deutlich längere Geschichte zurück, deren Besiedlung sich bis in die Steinzeit zurückverfolgen lässt. Bis heute zeugen Sehenswürdigkeiten wie geschichtsträchtige Baudenkmäler von der bewegten Geschichte der Wedemark. Dabei haben Ortsteile wie Mellendorf, Bissendorf oder Brelingen ihre je eigene Geschichte, die sich am jeweiligen Ort erleben lässt. Heute hat sich die Wedemark als wichtiger Wirtschafts- und Technologiestandort in der Region Hannover etabliert. Als Immobilienstandort ist die Wedemark entsprechend beliebt. Wenn es um den Kauf oder Verkauf von Immobilieneigentum geht, unterstützen unsere niedersächsischen Makler Sie gerne auf sämtlichen Schritten.

18.752

Suchanfragen

pro Monat auf unserem
Immobilienscout Konto

120%

Einsatz

keine Floskel sondern
wahre Leidenschaft

36

Stunden

schnellster Immobilienverkauf
im Jahr 2021

5

Sterne bei Google

Unser Ziel auch von Ihnen
zu bekommen

Bewertungen von unseren zufriedenen Kunden

Unsere Partner sind zertifiziert durch

Das Team von City Immobilienmakler
Das Team von City Immobilienmakler

Hannovers Immobilienpreise

Immobilienpreise

in Kleefeld

Kaufpreis für Wohnungen
4,211 €/m² von 1,660 €/m² - bis 3,978 €/m²
Kaufpreis für Häuser
4,191 €/m² von 1,652 €/m² - bis 4,424 €/m²

Ihre Immobilie vermarkten wir auf

Das Team von City Immobilienmakler
Das Team von City Immobilienmakler

100% kostenlose Immobilienbewertung

Welche Immobilie möchten Sie bewerten?

Grundstück

Grundstück

Haus

Haus

Wohnung

Wohnung

Gewerbe

Gewerbe

Die Wedemark und ihre Geschichte im Überblick

Namensgeber der Wedemark ist die historische Landschafts- und Gemarkungsbezeichnung. Die Wedemark. gehört als Gemeinde zur Region Hannover. Ist von der Wedemark die Rede, so wird sie grundsätzlich mit dem bestimmten Artikel "die Wedemark" genannt. Auch die Bezeichnung "Gemeinde Wedemark" ist im Sprachgebrauch gängig.

Als Gemeinde entstand die Wedemark in ihrer heutigen Form im Jahr 1974 als Resultat einer Gebietsreform. Aus 16 bis dato eigenständigen Gemeinden entstand die Gemeinde Wedemark. Heute untergliedert sich die Gemeinde in 17 Ortsteile. Der Verwaltungssitz befindet sich dabei im Ortsteil Mellendorf.

Eine Besonderheit der historische gewachsenen Gemeinde Wedemark ist die vergleichsweise geringe Bevölkerungsdichte. In der sehr offenen Wedemark wohnen auf einer Fläche von etwa 173 Quadratmetern nur rund 30.000 Einwohner. Die größten Anteile entfallen dabei auf die Ortsteile Bissendorf, Mellendorf, Brelingen, Resse und Elze. In diesen Ortsteilen wohnen jeweils mehrere Tausend Einwohner der Wedemark. Einige Ortsteile sind sehr übersichtlich. So wohnen etwa in Duden-Rodenbostel nur 125 Personen. Ach die eher kleinen Ortsteile prägen die Gemeinde mit ihrem eigenständigen Charakter.

city-immobilienmakler-frühe-besiedlungsgeschichte

Frühe Besiedlungsgeschichte

Nach aktuellem archäologischem Forschungsstand ist anzunehmen, dass sich die Geschichte der heutigen Gemeinde Wedemark bis in die Steinzeit zurückverfolgen lässt. Bereits früh in der Geschichte fanden auf diesem Gebiet erste Besiedelungen statt. Speziell die Historie des Ortsteils Bissendorf ist geprägt vom Fund steinzeitlicher Werkzeuge.

Eine größere Welle der Besiedlung kam gegen Ende des 2. Jahrhunderts, als die Sachsen vom Norden her in das Land vorrückten. Um das Jahr 800 siedelten einige slawische Bevölkerungsgruppen in das Gebiet der heutigen Wedemark.

Von der urkundlichen Erwähnung bis zur Gegenwart

Die erste urkundliche Erwähnung der Wedemark fand im Jahr 1438 statt. Die mittelalterliche Geschichte des Gebiets war über Jahrhunderte geprägt von einigen Änderungen und Gebietsreformen. Im Jahr 1560 wurden die Kirchspiele Brelingen, Bissendorf und Mellendorf zur Amtsvogtei Bissendorf zusammengefasst. Deren Grenzen ähnelten bereits dem Gebiet der heutigen Gemeinde Wedemark. Erst im Jahr 1852 hatte diese Amtsvogtei ihre Selbstständigkeit verloren. Sie wurde im Zuge einer Eingliederung Teil der Vogtei Burgwedel.

Mit Inkrafttreten der preußischen Kreisverordnung etwa 33 Jahre danach kam es zur Zusammenfassung der Vogtei, des Amts Burgdorf und der Stadt Burgdorf zum Kreis Burgdorf. Im Jahr 1962 wurde der Kreis Bestandteil des Großraums Hannover. Im Jahr 1974 wurde die Wedemark ein Bestandteil des Landkreises Hannover. Der Landkreis Hannover wurde 2001 aufgelöst und gemeinsam mit dem Kommunalverband Großraum Hannover zur Region Hannover zusammengefasst. Diese stellt die Rechtsnachfolgerin des ehemaligen Landkreises dar.

Heute ist die Wedemark ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Große und etablierte Unternehmen treffen auf einen lebhaften und aufstrebenden Mittelstand.

city-immobilienmakler von der urkundlichen
city immobilienmakler bissendorf und seine geschichte

Bissendorf und seine Geschichte

Bissendorf ist ein Ortsteil, in dem bis heute wichtige Baudenkmäler von der Geschichte zeugen. Der Ortsteil bildete den ehemaligen Amtssitz der dort ansässigen Amtsvögte. Das Kavaliershaus, errichtet 1629, das Amtshaus, erbaut 1691 sowie der Amtskrug sind Zeugen dieser Historie. Im Amtskrug können Besucher einen Einblick in den Arbeitsalltag vergangener Zeiten erhalten. Ebenso befindet sich das Richard-Brandt-Heimatmuseum in diesem Gebäudekomplex. Das Kavaliershaus stellt überdies wichtige Persönlichkeiten der Gemeinde Wedemark dar. Das Rundfunk- und Fernsehmuseum bietet einen geschichtlichen Einblick in frühere Medien. Mit der Michaelis-Kirche befindet sich eine geschichtsträchtige Kirche aus dem 13. Jahrhundert im Ortsteil Bissendorf.

Mellendorf: Verwaltungssitz der Gemeinde mit einem historischem Kern

Der Verwaltungssitz der Gemeinde Wedemark befindet sich im Ortsteil Mellendorf, der über einen malerischen historischen Ortskern verfügt. Im historischen Kern des Ortsteils Mellendorf gibt es die gotische Kirche Sankt Georg zu bewundern. Nahe der Kirche befindet sich in Mellendorf eine der ältesten Gaststätten der Region, das Gasthaus Stucke. Das Gebäude des Gasthauses wurde 1624 errichtet. Ein jüngeres Baudenkmal in Mellendorf ist der Fernmeldeturm Mellendorf. Der Turm in Mellendorf misst 61 Meter und ist einer der ältesten Fernmeldetürme Deutschlands, die in Stahlbetonbauweise errichtet wurden.

city immobilienmakler mellendorf verwaltungssitz der
city immobilienmakler bissendorf

Ortsteil Brelingen

Namensgeber des Ortsteils Brelingen ist der Brelinger Berg, um den sich das Naherholungsgebiet "Brelinger Berge" erstreckt. In Brelingen befindet sich die 1849 erbaute St. Martini Kirche. Ebenso bietet der Ortsteil ein Schuhmachermuseum. Von der Geschichte der Natur und Landschaft zeugt der etwa 5,5 Kilometer lange Erlebnispfad "Bewegte Steine". Nahe des Brelinger Berges befindet sich mit Duden-Rodenbostel der kleinste Ortsteil der Gemeinde. Dieser ist geprägt durch zahlreiche historische Bauernhöfe.

Kontaktieren Sie Uns

Ihr kompetenter Experte in Wedemark

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.