Das Team von City Immobilienmakler

Sehenswürdigkeiten Wedemark

Immobilien in der Wedemark: erfolgreich kaufen oder verkaufen

Ihr Immobilienmakler Wedemark für einen professionellen Immobilienverkauf ⛪

✔️ Kostenlose Immobilienbewertung ✔️ Kompetent ️✔️ Zuverlässig ☎ 0511 13221100

Sehenswürdigkeiten in Wedemark: Kultur und Attraktionen am Immobilienstandort

Sehenswürdigkeiten in Wedemark: Kultur und Attraktionen am Immobilienstandort

Die Wedemark ist eine Gemeinde, die mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten überzeugt. Eindrucksvolle Schauplätze in der Natur und am Wasser gibt es hier ebenso zu bewundern wie geschichtsträchtige Baudenkmäler. Die Sehenswürdigkeiten der Wedemark finden sich auf verschiedene Ortsteile verteilt.

Der Immobilienmarkt der Wedemark ist entsprechend unübersichtlich und konkurrenzstark. Gerne behalten unsere erfahrenen Makler den Überblick für Sie.

18.752

Suchanfragen

pro Monat auf unserem
Immobilienscout Konto

120%

Einsatz

keine Floskel sondern
wahre Leidenschaft

36

Stunden

schnellster Immobilienverkauf
im Jahr 2021

5

Sterne bei Google

Unser Ziel auch von Ihnen
zu bekommen

Bewertungen von unseren zufriedenen Kunden

Unsere Partner sind zertifiziert durch

Das Team von City Immobilienmakler
Das Team von City Immobilienmakler

Hannovers Immobilienpreise

Immobilienpreise

in Kleefeld

Kaufpreis für Wohnungen
4,211 €/m² von 1,660 €/m² - bis 3,978 €/m²
Kaufpreis für Häuser
4,191 €/m² von 1,652 €/m² - bis 4,424 €/m²

Ihre Immobilie vermarkten wir auf

Das Team von City Immobilienmakler
Das Team von City Immobilienmakler

100% kostenlose Immobilienbewertung

Welche Immobilie möchten Sie bewerten?

Grundstück

Grundstück

Haus

Haus

Wohnung

Wohnung

Gewerbe

Gewerbe

Sehenswürdigkeiten der Wedemark im Überblick

Die Wedemark gehört zur Region Hannover. Namensgeber der Gemeinde ist die historische Landschaftsbezeichnung der Wedemark. Die Stadt ist im allgemeinen Sprachgebrauch grundsätzlich als "die Wedemark" bekannt und wird nur selten ohne den bestimmten Artikel genannt. Auch der Name "Gemeinde Wedemark" ist eine übliche Bezeichnung für die Stadt. Die Wedemark untergliedert sich in 17 Ortsteile mit Verwaltungssitz im Ort Mellendorf.

Die Wedemark ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsstandort für mehrere große sowie kleine und mittelständische Unternehmen, sondern auch reich an Sehenswürdigkeiten rund um Natur, Moor Wasser und Kulturgeschichte. Natur- und Baudenkmäler kennzeichnen die Gemeinde ebenso wie neuere Bauwerke und Attraktionen.

city immobilienmakler moor in der wedemark

Moor in der Wedemark

Ein eindrucksvolles Naturschauspiel bietet das Moor in der Wedemark. In der nördlichen Region befinden sich vier Moore, von denen das Moor östlich von Resse das älteste ist. Dieses Moor erstreckt sich über 6,5 Quadratkilometer. Es ist etwa 7.000 Jahre alt und gilt als die wertvollste Hochmoorfläche in ganz Niedersachsen. Das Moor bietet nach aktuellem Kenntnisstand 108 verschiedene Arten von Moos, die Moorforscher bisher in der freien Natur entdeckt haben. Das seit 1971 unter Naturschutz stehende Moor lässt sich über zwei Beobachtungstürme am Rande des Gebiets überblicken.

Über die Geschichte und Entwicklung des Moors informiert das Moorinformationszentrum (kurz MOORiZ). Es befindet sich direkt im Ortsteil Resse und stellt eine Art Dauerausstellung dar.

Es informiert Besucher umfassend über diese einzigartige Natur, ihre Flora und Fauna. Ebenso ist das MOOriZ der Ausgangspunkt für Wanderungen und Exkursionen in das Moor und umliegende Hochmoore. Dazu gehört auch sich etwa zwei Kilometer durch die Natur erstreckende Moor-Erlebnispfad. Er ist untergliedert in den kleinen und den großen Rundweg und führt an mehreren Erlebnisstationen vorbei, die über die Besonderheiten der jeweiligen Natur berichten.

Die Fläche des Moorinformationszentrums ist weiterhin Schauplatz zahlreicher einzigartiger und teilweise wiederkehrender Veranstaltungen. Dazu gehören so unterschiedliche Dinge wie Vorträge oder Kunstausstellungen.

Mellendorf: Verwaltungssitz mit historischem Kern

Der Ortsteil Mellendorf stellt gleichermaßen den Verwaltungssitz der Wedemark dar und ist reich an Sehenswürdigkeiten. Dieser Ortsteil fällt in erster Linie durch den pittoresken historischen Ortskern auf. Darin befinden sich gut erhaltene und restaurierte Fachwerkhäuser, die gotische Kirche Sankt Georg sowie der historische Meierhof. Ebenso in Mellendorf finden Sie das Gasthaus Stucke. Das 1624 errichtete Gebäude ist eine der ältesten Gaststätten der ganzen Wedemark.

Ebenfalls erwähnenswert ist der Mellendorfer Fernmeldeturm. Der 61 Meter hohe Turm stellt einen der ältesten in Stahlbetonbauweise errichteten Fernmeldetürme Deutschlands dar.

In Mellendorf verdichtet sich weiterhin ein großer Teil des kulturellen, gesellschaftlichen und sportlichen Lebens. Der Verwaltungssitz bietet unter anderem ein großes Freizeitzentrum samt Eislaufhalle sowie ein beheiztes Sportbad.

city immobilienmakler mellendorf verwaltungssitz mit
city immobilienmakler mühlen in der wedemark

Mühlen in der Wedemark

Einige der wichtigsten Kulturdenkmäler in der Wedemark sind Mühlen. Das Gebiet der heutigen Wedemark beinhaltete einst 24 Wasser-, Wind- und Dampfmühlen. Diese sind heute nur noch als Ruinen erhalten. In Abbensen finden sich Relikte zweier Windmühlen. In Negenborn und Hellendorf sind zwei Wasser-, und Windmühlen erhalten.

Die nach aktuellem Kenntnisstand älteste Mühle der Wedemark befindet sich im Ortsteil Abbensen. Die so genannte Obermühle existiert nur noch in Form von Überresten. Im 12. Jahrhundert war die Obermühle eine Art Wahrzeichen am Leinweg. Dieser stellte einen bedeutsamen Handelsweg nach Hannover dar. Ebenso in Abbensen befindet sich die Johanneskapelle. Das 1912 errichtete Bauwerk beinhaltet wertvolle Säulenkunst, einen aufwändigen Altar sowie eindrucksvolle Schnitzereien.

Der Ortsteil Negenborn bietet mit der Wassermühle aus dem Ort 1779 ein weiteres historisches Bauwerk.

Bennemühlen

Bennemühlen ist ein Ortsteil der Wedemark, das nach den Gutsbesitzern benannt ist. Im 14. sowie 15. Jahrhundert lebten diese auf dem dortigen großen Gutshof. Weiterhin gibt es in Bennemühlen neben diesem imposanten Gutshof weiter im Nordosten des Ortsteils die "Hedwigsruh" zu bewundern. Es handelt sich um ein eindrucksvolles Bauwerk in der Art eines Schlosses, errichtet im Jahr 1780.

city immobilienmakler bennemühlen
city immobilienmakler bissendorf

Bissendorf

Der Ortsteil Bissendorf stellt den ehemaligen Amtssitz der örtlichen Amtsvögte dar. Davon zeugen bis heute das 1691 erbaute Amtshaus sowie das im Jahr 1629 errichtete Kavaliershaus und der Amtskrug. Der Gebäudekomplex beinhaltet ebenso das Richard-Brandt-Heimatmuseum. Der Amtskrug informiert Interessenten über den Arbeitsalltag vor mehr als 100 Jahren. Das Kavaliershaus berichtet über das Wohnen in früheren Epochen. Ebenso dient dieses Haus der Vorstellung renommierter Persönlichkeiten, die mit ihrem Wirken die Gemeinde geprägt haben. In Bissendorf befindet sich ebenso das Rundfunk- und Fernsehmuseum. Dieses zeugt von der umfangreichen Geschichte der damaligen Medien.

Der Ort bietet zudem mit der Michaeliskirche ein geschichtsträchtiges Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Ebenso finden Besucher in Bissendorf zahlreiche Sportanlagen, einen Campingplatz und mehrere Badeeinrichtungen.

Wasser-Erlebnispfad

Eine weitere Sehenswürdigkeit in der freien Natur ist der in unmittelbarer Umgebung gelegene Wasser-Erlebnispfad. Der Wasser-Erlebnispfad bietet einen Einblick in die Entstehung und Gewinnung von (Trink-)Wasser. Das Zusammenspiel zwischen Natur und Trinkwasser wird hier veranschaulicht. Zwar befindet sich der Wasser-Erlebnispfad nicht unmittelbar in der Wedemark, doch lässt er sich innerhalb nur weniger Autominuten erreichen.

city immobilienmakler wasser erlebnispfad
city immobilienmakler würmsee natur und kunst

Würmsee: Natur und Kunst direkt am Wasser

Eine weitere Attraktion rund um das Wasser und die Natur bietet der Würmsee. Auch dieser ist nicht unmittelbar in der Wedemark gelegen, befindet sich jedoch in räumlicher Nähe. Das Wasser des Würmsees war früher ein beliebtes Ausflugsziel, das zu Bootsfahrten und anderen Aktivitäten rund um das Wasser einlud. Heute wird der Würmsee durch künstliches Wasser am Leben erhalten, damit das Wasser nicht vollständig versandet. Eine Besonderheit des Würmsees sind die rund um den See befindlichen Kunstobjekte. Diese haben durchgehend den Würmsee selbst sowie die Natur im Allgemeinen zum Thema. Um das Wasser führt ein gut ausgebauter Rundweg, der mit Natur-Kunstwerken sowie zahlreichen Informationen rund um das Wasser aufwartet.

Ihr CITY Immobilienmakler: erfahrenes Partnernetzwerk für die gesamte Region

In einer Gemeinde, die an Sehenswürdigkeiten so reich ist wie die Wedemark, ist der Immobilienmark von großen Wettbewerb geprägt. Wer dort eine Immobilie kaufen oder veräußern möchte, profitiert in besonderem Umfang von der lokalen Expertise eines kompetenten Maklerbüros. Als erfahrenes Immobilienmakler-Netzwerk aus Niedersachsen kennen wir von CITY-Immobilienmakler die Gemeinde Wedemark genau. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und erfahren Sie, was unsere Immobilien-Experten für Sie tun können.

city immobilienmakler erfahrenes partnernetzwerk für die

Kontaktieren Sie Uns

Ihr kompetenter Experte in Wedemark

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.